Die Plastik-Herausforderung annehmen

18. Juli 2018 - USA
Green Friends Nordamerika hat ein Projekt ins Leben gerufen, das einfache, aber effektive Wege aufzeigt, um die schädlichen Auswirkungen der Plastikverschmutzung auf unserer Welt zu reduzieren. Das Projekt trägt den treffenden Namen "The Plastic Challenge" (die Plastik-Herausforderung) und teilt wichtige Informationen darüber, wie selbst kleine Anpassungen einen großen Unterschied machen können.
"Ziel ist es, unser Bewusstsein dafür zu schärfen, wie unsere Entscheidungen zu diesem Thema beitragen“, erklärte Rema Devi vom MA Center San Ramon. „Hoffentlich fangen wir an, auf lange Sicht bessere Entscheidungen zu treffen, um unser Leben so auszurichten, dass es besser mit allen Wesen auf unserer kostbaren Mutter Erde harmoniert."
Die meisten von uns sind sich seit Langem darüber bewusst, dass Kunststoff ein großer Faktor in der Umweltverschmutzung ist. Es wird zwar als allgemeine Idee akzeptiert, bleibt aber eher abstrakt. Jetzt kommen Statistiken heraus, um die wahre Wirkung unserer Handlungen zu zeigen. Im Februar 2017 erklärten die Vereinten Nationen dem Ozean-Plastik den Krieg.
Nach Angaben der UNO produzieren wir jährlich mehr als 300 Millionen Tonnen Kunststoff, darunter Milliarden von Plastikflaschen und Beuteln. Das entspricht mehr als 900 Empire State Buildings. Die große Mehrheit der Materialien sind Einwegprodukte, von denen nur ein Teil recycelt wird.
Acht Millionen Tonnen Plastik gelangen jährlich in die Ozeane und schädigen mehr als 600 verschiedene Meeres-Tierarten. Schätzungen zufolge haben 90% der Seevögel zum Beispiel irgendwann in ihrem Leben Plastik aufgenommen. Viele werden mit ihren Mägen voller Plastik gefunden: die offensichtliche Ursache ihres Todes.
Bei der derzeitigen Rate wird sich der globale Plastikverbrauch bis 2050 verdreifachen, wenn die Weltbevölkerung auf 10 Milliarden anwächst. Aber durch ein wachsendes Bewusstsein beginnt gerade eine Bewegung, um dies zu verhindern.
Mehr als 320 Menschen nahmen an der "Plastic Challenge" von Green Friends teil, um herauszufinden, wie viel Plastik sie in ihrem täglichen Leben benutzen, und sich dann zu verpflichten, dies zu reduzieren. Weitere 160 Personen haben auch die Ergebnisse dieses Versprechens im Laufe von anderthalb Monaten gemessen.
"Es kommt mir immer wieder in den Sinn, wo immer ich einkaufen gehe", sagte einer der Teilnehmer. "Ich habe jetzt Gewissensbisse, Lebensmittel in Plastiktüten zu tragen - das ist ein gutes Zeichen, denn es ist ein Schritt, wiederverwendbare Einkaufstaschen aus Stoff zu benutzen."
"Mein erstes Ergebnis zu sehen war ein Weckruf, ebenso wie die vielen Bilder von Meeresschildkröten, die in Plastik schwimmen", sagte ein anderer Teilnehmer. "Es verblüfft mich, wie viele nicht recycelbare Verpackungen in den Läden sind! Ich habe gesehen, dass mein Lebensmittelladen Papiertüten hat und benutzt sie seitdem."
Ein anderer Teilnehmer sagte dazu: "Am Ende der Umfrage hat sich gezeigt, wie viel ich wirklich benutzt habe. Dies ist ein großartiger Leitfaden, um mehr Bewusstsein für das zu schaffen, was wir tun und auf neue Wege aufmerksam zu machen, um Plastik zu reduzieren."
Die Arbeit geht natürlich über die Umfrage hinaus. Seit vielen Jahren arbeiten Embracing the World-Zentren auf der ganzen Welt daran, Kunststoffabfälle wiederzuverwenden. Zum Beispiel hat sich eine Gruppe in Edmond, Oklahoma, USA, mit einer örtlichen christlichen Kirche zusammengetan, um Schlafmatten für Obdachlose herzustellen.
Die Matten sind leicht, bieten Obdachlosen Schutz vor Kälte und Wind, ziehen keine Insekten an und lassen sich leicht abwaschen. Die fertigen Matten werden zu einer Kirche der Organisation "Rescue Church" in der Umgebung gebracht und an Polizeibeamte verteilt, die in Gebieten mit hoher Obdachlosenrate arbeiten.
Der vielleicht liebenswerteste Ausdruck des Projekts kommt von neuen Texten für das alte Lied "He’s got the whole world in his hands". Sie wurden von Gunavati aus dem MA Center in Washington, DC geschrieben und Amala Bala Kendra-Kinder haben sie aufgeführt.
We’ve got the health of the world in our hands
(Wir haben die Gesundheit der Welt in unseren Händen)
We’ve got the health of the world in our hands
We’ve got the health of the world in our hands
We’ve got the health of the world in our hands
We’ve got the plastic bags in our hands
(Wir haben die Plastiktüten in unseren Händen)
We’ve got the plastic bags in our hands
We’ve got the plastic bags in our hands
We’ve got the health of the world in our hands
Whatcha gonna do right now?
(Was wirst du jetzt tun?)
Whatcha gonna do right now?
Whatcha gonna do right now?
We’ve got the health of the world in our hands
Reduce and replace right now
(Reduziere und ersetze jetzt!)
Reduce and replace right now
Reduce and replace right now
We’ve got the health of the world in our hands