G-20 C20 Logo
Embracing the World
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Über Amma
    • ETW - der Film
  • Wie Sie helfen können
    • Ehrenamtliche Helfer
    • AYUDH - jugendliche Helfer
    • Mitmachen
  • Wahre Geschichten
  • Deutsch
    • Dänisch
    • Englisch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Schwedisch
    • Spanisch
  • Grundbedürfnisse
    • Nahrung
    • Unterkunft
    • Gesundheit
    • Bildung
    • Lebensunterhalt
  • Notfälle
  • Umwelt
  • Forschung
  • News

Intelligente Stromnetze versorgen das ländliche Indien mit erneuerbarer Energie

Die Universität Amrita Vishwa Vidyapeetham betreibt in ganz Indien 40 Projekte in 13 Dörfern, um ländliche Gegenden über intelligente Stromnetze (Smartgrids) mit Strom zu versorgen. Das an die Universität angegliederte Forschungszentrum für drahtlose Vernetzung und Anwendungssoftware (WNA) initiierte zusammen mit der Fakultät für Bauingenierwesen, Maschinenbau und Elektrotechnik dieses Projekt, um das Leben von Menschen zu verbessern, die in abgelegenen Gegenden wohnen.

Das Forschungszentrum betreut zudem das auf drei Jahre angelegte Projekt „Stabiliz-E“, ein indisch-europäisches Gemeinschaftsprojekt. Es soll eine kosteneffiziente Infrastruktur und eine funktionale Lösung liefern, um lokale erneuerbare Energiequellen mit hoher Energieverfügbarkeit und ausreichender Servicequalität für den alltäglichen Gebrauch zu kombinieren.

„Etwa ein Drittel der 600.000 Dörfer Indiens hat keinen Zugang zu Strom. In den anderen Dörfern kommt es wiederum zu regelmäßigen Stromausfällen“, erklärt Dr. Maneesha V Ramesh, Direktorin des Uni-Forschungszentrums WNA und des UNESCO-Lehrstuhls für Erfahrungsorientiertes Lernen, nachhaltige Innovation und Entwicklung.

„Das Uni-Forschungszentrum beschloss auf eigene Ressourcen zurückzugreifen, um das ländliche Indien mit intelligenten Stromnetzen zu versorgen. Hierfür wurde das Projekt AmritaSphuranam ins Leben gerufen, das auf die Idee der Universitätsrektorin Mata Amritanandamayi Devi (Amma) zurückgeht.“

Forscher der Amrita Universität arbeiteten zunächst an einem Prototyp für ein kleines, intelligentes Stromnetz (Microgrid), um aktuelle Probleme wie Stromdiebstahl, Fehlererkennung und manuelle Abrechnung zu beheben. Im Anschluss startete die Entwicklung der Smartgrids.

Im September 2014 wurde das nachhaltige Modell einer Mikrogrid-Lösung mit Sonnenkollektoren eingeweiht. Mittels finanzieller Unterstützung seitens des Mata Amritanandamayi Math konnte das System eingerichtet werden, um das ländliche Indien mit autarken Microgrids und erneuerbaren Energien zu versorgen. Die Universität wählte für das Projekt das Dorf Mothakara aus, das im Distrikt Wayanad im südindischen Bundesstaat Kerala liegt. Das Dorf hatte bislang keinen Zugang zum Stromnetz, was die Bewohner vor viele Probleme in Bezug auf Gesundheit, Sicherheit und Hygiene stellte.

In dem Dorf lebt eine Stammesbevölkerung von 40 Familien, rund 260 Menschen. Die Amrita Universität installierte eine Photovoltaikanlage, wodurch Mothakara komplett mit Strom versorgt wurde.

Die Elektrifizierung ebnete dem Dorf den Weg zu einer sozioökonomischen Entwicklung. Derzeit wird die lokale Bevölkerung darin geschult, das Stromnetz zu betreiben, das vom Campus der Universität fernüberwacht und verwaltet werden kann.

In Komalikudi, einer weiteren Stammessiedlung in Kerala, setzte das Forschungszentrum WNA ein weiteres Vorhaben in die Tat um, indem Strom aus Wasserkraft bereitgestellt wurde. Das Kleinwasserkraftwerk liegt an einem Fluss, der nicht nur temporär fließt, und versorgt nun rund um die Uhr 8 Haushalte, 2 Straßenlaternen, die Grundschule, die Vorschule und das Jugendzentrum.

Die Elektrifizierung von Komalikudi trug dazu bei, die schwierigen sozioökonomischen Bedingungen des Dorfes zu verbessern. So können beispielsweise über 50 Schüler ohne Strommangel am Unterricht teilnehmen. In der Dorfschule findet tagsüber regulärer Unterricht statt, abends wird die Bildung durch Nachhilfe gefördert.

Nahe der Stadt Munnar in Kerala wird ein weiteres Stammesdorf durch den Betrieb eines kleinen Wasserkraftwerks unterstützt. Der dort gewonnene Strom versorgt 60 Haushalte, Straßenlaternen und eine Schule. Eine Solardachanlage und ein Anschluss ans Stromnetz sorgt für Ausgleich, falls das Wasserkraftwerk keinen Strom liefern kann.

Mit diesen erfolgreichen Bemühungen arbeitet die Amrita Universität an vorderster Front am Aufbau von Wassergemeinschaften, indem sie Wasserverteilungssysteme in den Bundesstaaten Odisha, Andhra Pradesh, Rajasthan, Jammu und Kaschmir, Bihar, Uttarakhand und Maharashtra entwirft und installiert.

Posted on: November 20, 2021
  • second-column:
    Smartgrids beleuchten 13 indische Dörfer.
    Amrita-Studenten begutachten ein Solarmodul.
    Achtsame Überwachung von Stromnetzen
    In einer abgelegenen Gegend in Kerala wird der Erfolg gefeiert.
Top


Embracing the World ist ein weltweites Netzwerk
karitativer Projekte des Mata Amritanandamayi Math
(eine Nichtregierungs-Organisation mit Beraterstatus der Vereinten Nationen)

Mitmachen
  • Eine ETW-Organisation
    in Ihrer Nähe finden
Weiterführende Websites
  • Amma.org
  • ETW Youtube
  • Amrita University
  • AIMS Hospital
  • AMMACHI Labs
  • CREATE @ Amrita
  • Wireless Research
  • Biotechnology Research
  • Amrita Center for Nanosciences
  • AYUDH
Medien
  • Presse-Kit
  •  
Downloads
  • Embracing The World
    Report 2014 (PDF)

Humanitäre Projekte

Nahrung
  • 10 Millionen Mahlzeiten pro Jahr, Indien
  • Nairobi, Kenia
  • San Jose, Costa Rica
  • Cancun, Mexiko
  • Nordamerika
  • Kenia
  • Sydney und Melbourne, Australien
  • Südfrankreich
  • Granollers, Spanien
Unterkunft
  • 100.000 Häuser für Obdachlose, Indien
  • Waisenhaus für 500 Kinder, Indien
  • Umsiedlung von Slumbewohnern, Indien
  • Amrita Watoto Boma Kinderheim
Gesundheitsversorgung
  • AIMS Krankenhaus
  • Medizinische Camps
  • Satelliten-Krankenhäuser
  • HIV/AIDS Gesundheits-Klinik
  • Öffentliche Gesundheit
  • Telemedizin
  • Augenoperationen in Kenia
Bildung
  • 100.000 Stipendien für Kinder
  • Preisgekrönte Erwachsenenbildung
  • Nachhilfe-Unterricht
  • Schule für Hörgeschädigte
  • Schule fü behinderte Menschen
  • Amrita Universität
Lebensunterhalt
  • Stärkung von Frauen
  • Lebenslange finanzielle Unterstützung
  • Traditionelle Kunstschule
  • Industrielles Ausbildungszentrum
  • Berufsbildungszentrum
Umwelt
  • Bäume pflanzen
  • Gärten
  • Reduzieren, wiederverwerten, recyceln
  • Kampagne "Sauberes Indien"
  • Umweltbildung
  • Nachhaltige Gemeinden
Notfälle
  • Erdrutsche in Nord- und Südindien, 2013
  • Brandkatastrophen in S&uum;dindien, 2012
  • Erdbeben und Tsunami in Japan, 2011
  • Erdbeben in Haiti, 2010
  • Überschwemmungen in Karnataka / Andhra Pradesh, 2009
  • Zyklon Aila, 2009
  • Überschwemmungen in Bihar, 2008
  • Hurrikan Katrina, 2005
  • Überschwemmungen in Mumbai, 2005
  • Tsunami im Indischen Ozean, 2004
  • Erdbeben in Gujarat, 2001
Forschung
  • Wireless-Technologie für die Erkennung von Erdrutschen
  • Bahnbrechende Nanotechnologie
  • Mensch-Computer Interaktion für alle
  • Eine Epidemie mit Biotechnologie bekämpfen
  • Virtuelle Laboratorien
  • Tragbare Technologie für Gesundheit und Sicherheit
  • Tablet-basiertes Lernen für Kinder auf dem Land
  • Fernstudium
Mit love gemacht von ehrenamtlichen Helfern in Deutschland, Frankreich, Indien, Kanada, und den USA.

Embracing the World © 2023 Embracing the World / Terms of Use / Privacy Policy